- XVCD
- abbr.eXtended Video Compact Disc
Dictionary of abbreviations. 2012.
Dictionary of abbreviations. 2012.
XVCD — Bei der XVCD (eXtended Video CD) handelt es sich um eine nicht standardkonforme Video CD (VCD) zur Speicherung von Videodaten auf einer normalen CD ROM oder CD R(W), die eine längere Abspieldauer bietet. Eine normale VCD ist im MPEG 1 Verfahren… … Deutsch Wikipedia
Television CD — Infobox media name = Compact Disc Digital TV (TVCD) created = 1985 type = Optical disc encoding = MPEG 1 video + audio capacity = Up to 800 MB read = 780 nm wavelength semiconductor laser standard = Black Book owner = Sony Philips use = audio and … Wikipedia
Video CD — Infobox media name = Compact Disc Digital Video (VCD) created = 1993 type = Optical disc encoding = MPEG 1 video + audio capacity = Up to 800 MB read = 780 nm wavelength semiconductor laser standard = White Book owner = Sony Philips use = audio… … Wikipedia
KVCD — Bei der MVCD (Mole Video CD) handelt es sich um eine nicht standardkonforme Video CD (VCD), die eine Abspieldauer von etwa 2 Stunden pro CD bietet. Eine normale VCD ist im MPEG 1 Verfahren mit konstanter Bitrate (CBR) kodiert, d. h. alle Szenen… … Deutsch Wikipedia
MoleVCD — Bei der MVCD (Mole Video CD) handelt es sich um eine nicht standardkonforme Video CD (VCD), die eine Abspieldauer von etwa 2 Stunden pro CD bietet. Eine normale VCD ist im MPEG 1 Verfahren mit konstanter Bitrate (CBR) kodiert, d. h. alle Szenen… … Deutsch Wikipedia
Molevcd — Bei der MVCD (Mole Video CD) handelt es sich um eine nicht standardkonforme Video CD (VCD), die eine Abspieldauer von etwa 2 Stunden pro CD bietet. Eine normale VCD ist im MPEG 1 Verfahren mit konstanter Bitrate (CBR) kodiert, d. h. alle Szenen… … Deutsch Wikipedia
XSVCD — Die XSVCD ist eine Erweiterung der SVCD. Wie schon bei der XVCD sind die Bitraten erhöht worden, hier auf 9,8 Mbit/s. Das sind in etwa die gleichen Bitraten wie bei einer DVD. Der unterschied zur XVCD ist jedoch, dass die meisten DVD Player SVCDs … Deutsch Wikipedia
DVD-Presswerk — DVD Replikationsstraße Ein DVD Presswerk oder CD Presswerk ist eine industrielle Anlage zur Serienherstellung von optischen Datenträgern (z. B. CD, DVD). Als Ausgangsformat für das Premastering dienen hierzu im allgemeinen beschreibbare optische… … Deutsch Wikipedia
MVCD — Bei der MVCD (Mole Video CD) handelt es sich um eine nicht standardkonforme Video CD (VCD), die eine Abspieldauer von etwa 2 Stunden pro CD bietet. Eine normale VCD ist im MPEG 1 Verfahren mit konstanter Bitrate (CBR) kodiert, d. h. alle Szenen… … Deutsch Wikipedia
S-VCD — Eine Super Video Compact Disc (SVCD) ist ein Datenträgerformat der Unterhaltungselektronik und Computertechnologie zur Speicherung von Filmen und Videos in digitaler, komprimierter Form. Als Datenträger dient dabei eine herkömmliche Compact Disc… … Deutsch Wikipedia